#1

Einleitung in Krypto Wallets

in Wallet - Einleitung und Tipps 06.05.2017 22:08
von Twerdy • 59 Beiträge | 581 Punkte

Das Wallet - Erklärung anhand von Bitcoin

Grundlagen für neue Nutzer
Als neuer Nutzer können Sie mit Bitcoin loslegen ohne die technischen Details zu verstehen. Wenn Sie Ihre Wallet installiert haben, generiert es Ihre erste Bitcoin-Adresse und Sie können weitere erstellen, sobald welche benötigt werden. Sie können eine Ihrer Bitcoin-Adressen an Ihre Freunde weitergeben, so dass Sie Geld an jene senden können, oder umgekehrt. Tatsächlich verhält sich dies ähnlich wie bei E-Mails, nur das Bitcoin-Adressen nur einmalig verwendet werden sollten.

Kontostände - Blockkette
Die Blockkette ist ein gemeinsames öffentliches Buchungssystem, auf dem das gesamte Bitcoinnetzwerk basiert. Alle bestätigten Buchungen werden in der Blockkette gespeichert. Auf diese Art können Bitcoin Wallets ihren Kontostand berechnen und neue Transaktionen können nur ausgeführt werden, wenn die Bitcoins dem Sender tatsächlich gehören. Die Integrität und die chronologische Reihenfolge der Blockkette werden durch Kryptographie sichergestellt.

Transaktionen - private Schlüssel
Eine Transaktion ist ein Transfer eines Betrags zwischen Bitcoin-Wallets, der in die Blockkette eingetragen wird. Bitcoin-Wallets haben einen geheimen Datenblock der privater Schlüssel oder "Seed" genannt wird, welcher verwendet wird, um Transaktionen zu signieren, indem ein mathematischer Beweis erbracht wird, dass sie vom Eigentümer der Wallet kommen. Die Signatur verhindert auch, dass die Transaktion nach dem Absenden von jemandem modifiziert werden kann. Alle Transaktionen werden unter den Nutzern verbreitet und innerhalb von 10 Minuten beginnt die Bestätigung durch das Netzwerk mit Hilfe eines Prozesses, genannt Mining.

Verarbeitung - Mining
Mining ist ein verteiltes Konsens-System das verwendet wird, um wartende Transaktionen zu bestätigen, indem sie in die Blockkette aufgenommen werden. Es erzwingt eine chronologische Reihenfolge der Blockkette, schützt die Neutralität des Netzwerks und ermöglicht verschiedenen Computern, sich über den Status des Systems einig zu sein. Um bestätigt zu werden, müssen Transaktionen in einen Block gepackt werden. Dieser muss sehr strengen kryptographischen Regeln enstprechen, die durch das Netzwerk verifiziert werden. Diese Regeln verhindern, dass vorherige Blöcke modifiziert werden können, denn eine Änderung würde alle folgenden Blöcke ungültig machen. Mining erzeugt auch das Equivalent einer Lotterie mit starker Konkurrenz, die verhindert, dass eine Einzelperson einfach neue aufeinanderfolgende Blöcke in die Blockkette einfügen kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Einzelpersonen kontrollieren können was in die Blockkette eingefügt wird, oder Teile der Blockkette modifizieren können, um eigene Ausgaben rückgängig zu machen.

Quelle: Bitcoin.org


Walletarten:

Das wichtigste bei der Auswahl deines Wallets ist, das nur DU im Besitz des Private Keys bist, dies ist das A und O in der Kryptowelt.

Desktopwallet - Ist eine Software die auf einem Windows oder Linux Rechner läuft. Desktopwallets benötigen eine synchronisierte Blockchain um zu funktionieren, deshalb sind sie nicht so userfreundlich wie andere Wallets, als Bsp. Electrum Wallet.

Mobile Bitcoin Wallets - Sind mobile Wallets für Android oder Apple Handys. Dies sind light Wallets (auch bekannt als SPV Wallet = Simple Payment Verification) es muss nicht die ganze Blockchain runtergeladen werden. Nachteile dabei sind, man hat oftmals seine Private Keys nicht in seinem Besitz (zB. Xapo)

Online Bitcoin Wallets - Bei einem Online Wallet übernimmt meistens ein Drittanbieter die Verwaltung der private Keys. Vorteil -> man benötigt keine Installation oder Software. Falls ihr diese Wallet-Art wählt, schaut unbedingt darauf, dass ihr eure private Keys bei euch habt und sonst lasst die Finger davon.

Hardware Wallets - zum Bespiel: Ledger (Direktlink zu Homepage von Ledger) Der Private Schlüssel ist in der Offline Hardware gespeichert und kann nicht aus dem Hardwarewallet hinaustransferiert werden. Damit können Transaktionen ohne Internetverbindung erstellt (signiert) werden. Zusätzlich sind sie manuell abgesichert mit einem Knopf den man betätigen muss, um eine Transaktion auszulösen. Eignen sich sehr gut zum langen aufbewahren von Kryptos.

Paper Wallets - Ein Paperwallet ist wie der Name es schon sagt ein Stück Papier auf dem der Private- sowie der Public Key + QR Code abgedruckt ist. Es ist eine gute Offlinelagerungsmöglichkeit, jedoch sollte man die Paperwallets sehr sorgsam aufbewahren, da sie schnell kaputt/verloren gehen und die darauf enthaltenen Coins somit auch.


Make the world a better place with decentralized blockchain!

Besuchen Sie uns:
www.crypto-coach.com

und auf Facebook:[/blau]
FB-Gruppe - Alles über Kryptowährungen und Blockchain - Crypto Coach


Falls dir meine Tipps weiterhelfen konnten, kannst du mir gerne eine Donation schicken an folgende BTC-Adresse:
1BsMo9iKAir1Tu56WsGqMeNKHpoTuKJZaj


Folgende Mitglieder finden das Top: yamaha33, profits und Josik50
zuletzt bearbeitet 07.05.2017 21:00 | nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: YouSeen
Forum Statistiken
Das Forum hat 2841 Themen und 3036 Beiträge.

Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen